Sugar 25.1 – Release Highlights

Sugar 25.1 – Release Highlights

SugarCRM hat mit Version 25.1 ein bedeutendes Major Release veröffentlicht, das sowohl für On-Site- als auch für Cloud-Kunden relevante Neuerungen bringt. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und erweiterten Reporting-Funktionen wurde auch das Versionsschema geändert. In diesem Beitrag geben wir einen strukturierten Überblick über die wichtigsten Neuerungen und deren Nutzen für Unternehmen.

Neue Versionierung: Klarheit durch Jahresbezug

Mit Version 25.1 führt SugarCRM ein neues, vereinfachtes Versionsschema ein, das sich am Kalenderjahr orientiert und für mehr Transparenz und Planbarkeit bei Upgrade-Zyklen sorgt. Unternehmen können dadurch einfacher nachvollziehen, wann mit einem neuen Major Release zu rechnen ist.

  • 25.1: Erste Hauptversion des Jahres 2025 (April-Release)
  • 25.2: Zweite Hauptversion des Jahres 2025 (Oktober-Release)

Dieses Schema ersetzt die bisherigen Nummerierungen wie 14.0 oder 15.0 und erleichtert die Orientierung über den Release-Zeitpunkt.

Highlights von SugarCRM 25.1

1. Modernisierte Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche wurde in mehreren Bereichen modernisiert, um die tägliche Arbeit im CRM angenehmer und intuitiver zu gestalten. Besonders visuelle Elemente und Bedienlogik wurden verbessert, was die Effizienz in der Anwendung erhöht.

Sugar 14.0

Sugar 25.1

Diese Änderungen verbessern die Benutzerfreundlichkeit und reduzieren die Einarbeitungszeit für neue Nutzer.

2. Erweiterte Reporting-Funktionen

Auch im Reporting hat SugarCRM 25.1 nützliche Erweiterungen eingeführt, die Anwendern eine präzisere Auswertung und Darstellung von Daten ermöglichen. Dies erleichtert die Entscheidungsfindung auf Basis verlässlicher Informationen.

Duplikat-Berichtergebnisse

Berichtsassistent mit neuer Checkbox

Bericht ohne Duplikate

Diese Verbesserungen ermöglichen präzisere Analysen und effizientere Entscheidungsprozesse.

3. Neues Feld "Letzte Interaktion"

Ein oft gewünschtes Feature wurde mit SugarCRM 25.1 nun standardmäßig integriert: das automatische Erfassen der letzten Kundeninteraktion. Dadurch können Teams schneller den aktuellen Stand in der Kundenbeziehung nachvollziehen. Ein neues Feld zeigt automatisch die letzte Kundeninteraktion (z. B. Anruf oder Meeting) an. Dies erleichtert die Nachverfolgung und verbessert die Kundenbetreuung.

4. Verbesserte Integrationen

SugarCRM baut seine Integrationen weiter aus, um Prozesse zu vereinfachen und Medienbrüche zu vermeiden. Die neuen Möglichkeiten helfen dabei, externe Tools effizienter mit dem CRM zu verknüpfen.
Diese Integrationen reduzieren manuelle Arbeitsschritte und erhöhen die Effizienz.

5. Mobile Verbesserungen

Auch mobile Nutzer profitieren von diesem Release. Die App wurde funktional erweitert, sodass der Zugriff auf zentrale Dokumente und Funktionen nun auch unterwegs problemlos möglich ist.
Dies ist besonders vorteilhaft für Außendienstmitarbeiter und Teams mit hoher Mobilität.

6. KI-gestützte Funktionen: SugarPredict weiter ausgebaut

Mit Version 25.1 setzt SugarCRM seinen Fokus auf KI-gestützte Automatisierung und Entscheidungsunterstützung konsequent fort. Die KI-Engine SugarPredict wurde weiter optimiert und erweitert.

AI Intelligence Dashlet

Diese KI-Funktionen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern sorgen auch für eine personalisiertere Kundenansprache und ein proaktiveres Kundenmanagement.

Ende des Supports für ältere Versionen

Ein kritischer Punkt, den Unternehmen im Rahmen dieses Releases beachten sollten, ist das Ende des Supports für veraltete Sugar-Versionen. SugarCRM hat angekündigt, den Support für alle älteren On-Premise-Versionen einzustellen, die nicht mindestens auf dem Stand von 14.x oder neuer sind.

Diese Maßnahme unterstreicht den Fokus von Sugar auf kontinuierliche Innovation und Sicherheit. Kunden mit älteren Versionen sollten dringend einen Upgrade-Plan entwickeln, um Sicherheitsrisiken und Funktionseinschränkungen zu vermeiden.

  • Support-Ende zum 30. April 2025 betrifft: alle Versionen von 14.x-Versionen
  • Handlungsempfehlung: Planung eines Upgrades auf mindestens Sugar 14.2 oder direkt auf 25.1
  • Sicherheitsaspekt: Keine Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für betroffene Versionen

Gerade für Unternehmen mit eigener Infrastruktur ist es jetzt an der Zeit, den technologischen Rückstand aufzuholen und von den neuen Features zu profitieren.

Fazit: Ein lohnendes Upgrade für mehr Effizienz

SugarCRM 25.1 bringt bedeutende Verbesserungen in Benutzerfreundlichkeit, Reporting und Integration. Das neue Versionsschema sorgt für Klarheit und Planbarkeit. Unternehmen profitieren von einer effizienteren CRM-Nutzung und verbesserten Kundeninteraktionen. Darüber hinaus macht die Abkündigung des Supports für Altversionen ein Upgrade zur Notwendigkeit.

Fazit: Ein lohnendes Upgrade für mehr Effizienz

  • Upgrade planen: Setzen Sie sich mit Ihrem IT-Team in Verbindung, um das Upgrade auf Version 25.1 zu planen.
  • Schulung der Mitarbeiter: Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Mitarbeiter mit den neuen Funktionen vertraut zu machen.
  • Systemprüfung durchführen: Überprüfen Sie Ihre aktuelle Sugar-Version und prüfen Sie eventuelle Migrationsaufwände.
  • Feedback einholen: Sammeln Sie Rückmeldungen zur neuen Version, um weitere Optimierungen vorzunehmen.

Für weitere Informationen und Unterstützung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

WEITERE BEITRÄGE
Leave a Reply

Your email address will not be published.Required fields are marked *

KONTAKT

Follow us on

INTERESSIERT?

Lassen Sie uns reden!

Essentials Logo

© 2006 - 2025 MyCRM GmbH